Datenschutzerklärung nach DSGVO der SEMDATEX GmbH für die Webseite
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
SEMDATEX GmbH
Vertreten durch die Geschäftsführer Henrik Schmidt, Dr. Volker Gerhard Leonhardt
Albert-Einstein-Straße 14, 12489 Berlin
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nachfolgend als „wir“ bezeichnet.
2. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Ralph Holste
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 030/12084399
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Diese Datenschutzinformation gilt ausschließlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten in Verbindung mit unserer Webseite, die Sie unter www.semdatex.com und www.semdatex.de (nachfolgend „Webseite“) erreichen können.
4. Zwecke, Rechtsgrundlagen und Dauer der Datenverarbeitung
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, verarbeiten wir Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch ausschließlich so, dass eine unmittelbare Bestimmung Ihrer Person nicht möglich ist. Im Einzelfall kann eine Bestimmbarkeit insbesondere in Verbindung mit anderen Informationen jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden, weshalb die Verarbeitung pseudonym ist.
a) Notwendige Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Cookies helfen uns, unsere Webseite zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist daher der Vertrag zur Nutzung unserer Webseite, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sowie unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die sog. Session Cookies werden automatisch gelöscht. Ansonsten können Sie die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit auch selber löschen und Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren (z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder Ablehnung aller Cookies). Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
b) Web-Analyse
Wir nutzen Web-Analyse-Tools anderer Unternehmen. Dabei können wir mit Hilfe von sog. Cookies Informationen zur Nutzung der Webseite verarbeiten und so Erkenntnisse über die Nutzung unserer Webseite (z.B. Anzahl an Zugriffen, Anzahl an Nutzern) erlangen. Dabei werden zum Schutz Ihrer Rechte und Interessen nur pseudonyme Daten verwendet, durch die uns kein unmittelbarer Rückschluss auf Sie möglich ist. Die IP-Adresse wird insbesondere nur gekürzt gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist daher das berechtigte Interesse an der Optimierung der Anwendung Dienste, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Laufzeit der Cookies beträgt bis zu 24 Monate nach dem Setzen des Cookies.
Sie haben jederzeit das Recht, mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch gegen diese Verarbeitungen einzulegen. Zum Widerspruch gegen die Verarbeitung mit dem Web-Analyse-Tool Google Analytics, klicken Sie bitte hier:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Dabei wird ein entsprechendes Cookie gesetzt bzw. eine Einstellung auf Ihrem Endgerät gespeichert, der Ihren Widerspruch dokumentiert. Im Browser gilt der Widerspruch so lange, wie Sie das Cookie in dem jeweiligen Browser nicht löschen. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, können wir über das Cookie für die Zukunft keinerlei Verbindungen mehr zwischen dem Cookie und Ihrem Endgerät herstellen. Die bis dahin erhobenen Daten sind dann anonym.
c) Verarbeitung von Daten mit Google Fonts
Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy
d) Verarbeitung von Daten mit Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”).Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-) Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
5. Datenverarbeitung für die Sicherheit der Webseite
Beim Aufruf der Webseite werden zudem noch sogenannte Log-Dateien auf dem Server gespeichert, die die Zugriffe auf und die Aufrufe der Webseiten protokollieren. Hierzu gehören neben der IP-Adresse auch die aufgerufene Seite, Informationen zum Gerät und der Software, mit der die Seite aufgerufen wurde sowie der sogenannte Access Provider, über den unsere Webseite aufgerufen wurde.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Verfügbarkeit und Integrität der Webseite aufrecht zu erhalten und etwaige Schwachstellen und Angriffe auf die Systeme zu erkennen. Die Logdateien werden täglich in anonymisierter Form gespeichert und spätestens nach neun Wochen gelöscht.
6. Email-Kontakt
Auf unseren Online-Angeboten finden Sie Email-Links (mailto), die für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Hierdurch erfüllen wir unter anderem die gesetzliche Vorgabe, eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme mit uns zu ermöglichen. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, werden Ihre Angaben zum Zwecke der Beantwortung der Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO verarbeitet und automatisch gespeichert. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Archivierungspflichten gelten.
7. Allgemeines zur Datenlöschung
Abweichend von den Ausführungen oben kann statt einer Löschung eine weitere Speicherung erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
8. Kategorien von Empfängern
Folgende Kategorien von Empfängern erhalten Daten, damit wir die Datenverarbeitung wie oben beschrieben durchführen können:
- IT-Administration
- Webseiten Hoster
- Anbieter von Web-Analyse-Tools
9. Übermittlung in Drittstaaten
Sollten personenbezogene Daten an weisungsgebundene Dienstleister außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, erfolgt die Übermittlung soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder nach den Grundsätzen des sogenannten Privacy Shield sowie auf Grundlage sogenannter Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
10. Ihre Rechte nach DSGVO
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen gemäß den Vorgaben der DSGVO zu:
- Auskunftsrecht,
- Recht auf Berichtigung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Löschung,
- Recht auf Unterrichtung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit,
- Widerspruchsrecht,
- Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung,
- Widerspruch gegen automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
11. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 09. Dezember 2020. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.
Downloadversion der Datenschutzerklärung:
Datenschutzerklärung SEMDATEX GmbH nach DSGVO (PDF, 474 KB)
Datenschutzerklärung SEMDATEX GmbH nach DSGVO für Kunden und Kontakte (PDF, 461 KB)
Datenschutzerklärung SEMDATEX GmbH nach DSGVO für Bewerber (PDF, 464 KB)