Schulterblick: Kurzinterview mit Dr. Yavuz O. Uca
Heute setzen wir unsere Reihe „Schulterblick“ fort, die Einblicke hinter die Kulissen von SEMDATEX gibt. Dieses Mal sprechen wir mit Dr. Yavuz O. Uca, der seit dem Sommer 2025 bei SEMDATEX arbeitet. Mehr über seine Laufbahn und was genau er bei uns verantwortet, lesen Sie im nachfolgenden Interview.
Yavuz ist Projektmanager und Scrum Master - Qualitätssicherung: Yavuz bringt über zehn Jahre Erfahrung in der Spitzenforschung sowie mehrjährige Tätigkeit als Innovationsberater im Bereich Digital Health und MedTech mit. Bei SEMDATEX verantwortet er die Planung und Umsetzung komplexer Projekte, begleitet regulatorische Prozesse (IVDR/MDR) und fördert die agile Zusammenarbeit unserer Teams.
Yavuz, was hat dich dazu bewegt, von der akademischen Forschung und Innovationsberatung in die MedTech-Welt von SEMDATEX zu wechseln?
Mit großem Engagement für Spitzenforschung und Erfahrung in medizinischer Diagnostik – wenn auch im akademischen Bereich – war ich bereits im MedTech-Bereich tätig und habe mich auf medizinische Bildgebungstechnologien konzentriert. Meine akademische Laufbahn ermöglichte es mir, aufkommende Trends durch technologiegetriebene Innovationen zu erkennen und zu erleben, wie sich das Feld von traditionellen Diagnostikverfahren zu digitalen Gesundheitslösungen entwickelt hat. Ich habe mich bewusst entschieden, einen mutigen Schritt zu wagen und meine unternehmerischen Fähigkeiten zu erproben, indem ich mit mehreren Start-ups und Institutionen zusammenarbeitete. Dies führte mich zu meiner neuen Rolle als Projektmanager und Scrum Master mit Fokus auf Qualitätssicherung im Bereich MedTech Regulatory Affairs bei SEMDATEX.
Welche Rolle spielt Agilität für die Entwicklung von digitalen Medizinprodukten bei SEMDATEX?
Agilität ist für die Entwicklung digitaler Produkte im MedTech-Bereich essentiell, da sie eine flexible Anpassung an sich ändernde Anforderungen oder regulatorische Vorgaben ermöglicht und die Bereitstellung innovativer Lösungen in Form von nutzervalidierten funktionalen Inkrementen sicherstellt. Indem wir diese Prinzipien als Basis nutzen, setzen wir bei SEMDATEX auf agile Prozesse, um die Zusammenarbeit zwischen unserem Produktteam – das in kontinuierlichem Austausch mit den Nutzern steht – und unseren Entwicklerteams zu fördern. So gewährleisten wir ein klares Verständnis der Nutzerbedürfnisse sowie schnelle Feedbackschleifen, die kontinuierliche Qualitätsverbesserungen unterstützen und helfen, den Compliance-Anforderungen gerecht zu werden.
Du hast umfangreiche Erfahrung in regulatorischen Prozessen. Was sind aus deiner Sicht aktuell die größten Herausforderungen in diesem Bereich für Digital-Health-Unternehmen?
Die Komplexität und Unvorhersehbarkeit der Vorschriften für Medizinprodukte, einschließlich der Aspekte rund um Daten- und Cybersicherheit, gehören derzeit zu den größten Herausforderungen in diesem Bereich. Die Bewältigung von Compliance-Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln, wie etwa EU-MDR/745, ISO 13485, IEC 62304 und ISO 27001, ist ein äußerst anspruchsvoller Prozess, der höchste Exzellenz im operativen Geschäft erfordert, um potenzielle Verzögerungen bei Markteinführungen und erhebliche finanzielle Nachteile für Unternehmen zu vermeiden. Dies gilt besonders für Start-ups. Zudem muss die patientenzentrierte Entwicklung digitaler Technologien im Zentrum aller Prozesse stehen; deshalb ist eine enge Zusammenarbeit zwischen medizinischen Fachleuten und IT-Ingenieuren unabdingbar – was ebenfalls eine große Herausforderung darstellt.
Welches Projekt bei SEMDATEX begeistert dich derzeit besonders – und warum?
Bei SEMDATEX arbeiten wir derzeit an einer vielfältigen Palette digitaler Gesundheitslösungen, was ich in unserem täglichen Geschäft sehr schätze. Während ich das Scrum-Team hochqualifizierter Entwickler leite, führe ich aktuell das MDR-CE-Zertifizierungsprojekt mit dem spannenden Ziel, unsere medizinischen Lösungen weiterzubringen. Zudem habe ich die Möglichkeit, funktionsübergreifende Rollen zu übernehmen; da ich TÜV-zertifizierter Qualitätsmanager mit auditorischer Ausbildung bin, bin ich auch Teil unseres Qualitätsmanagement-Teams, wo ich diese Fähigkeiten einbringe und meine Erfahrungen erweitere.
Was motiviert dich persönlich an deiner Arbeit bei SEMDATEX?
Mir macht es am meisten Freude, die Chance zu haben, funktionsübergreifende Rollen zu übernehmen und einen bedeutenden Beitrag zum Erfolg unseres täglichen Geschäfts zu leisten. Besonders erfüllend ist dabei die Zusammenarbeit mit einem Team von hochqualifizierten Fachkräften. Ich habe viel Zeit investiert, um in der MedTech-Branche zu wachsen, und die Arbeit bei SEMDATEX bietet mir die Möglichkeit, mich einzubringen und gleichzeitig meine Erfahrungen über mich hinaus zu erweitern.